Schriftgröße

Petra Hartmann (Ergotherapeutin)Petra Hartmann, MSc

Ergotherapeutin

ESB/APM Therapeutin
Kinder Tuinapraktikerin

 

verheiratet / drei Kinder

 

 

 

 

 

 

seit 2021  Referentin an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch

seit 2019  externe Lehrende, FH Vorarlberg

                Referentin für Sicheres Vorarlberg

seit 2018  externe Lehrende, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH, Innsbruck

seit 2013  Referentin für Bildungseinrichtungen - Kathi-Lampert-Schule , SOB, BAfEP

2015 - 2017 Fachhochschul-Masterstudiengang Master of Science in Ergotherapie in Innsbruck

Masterarbeit: „Der CO-OP-Ansatz als ergotherapeutische Intervention für Kinder mit UEMF. Effektiver Transfer von Fertigkeiten und Strategien in den Alltag?“

seit 2012  Referentin bei diversen Veranstaltungen von Vereinen, Schulen, Bildungseinrichtungen, Rheuma Selbsthilfegruppe

2008  Abschluss der Ausbildung zur Kinder-Tuinapraktikerin (Neusiedl am See)

seit 2007  Freiberufliche Ergotherapeutin in eigener Praxis

2006  Abschluss zur ESB/APM Therapeutin (Energetisch-Statische-Behandlung/Akupunktur-Massage) bei Klaus Radloff im Lehrinstitut Radloff AG (Schweiz)

2000  Beginn der Kinderbetreuungszeit meiner drei Kinder

1996 - 2000 Leiterin der SMO Gemeinschaftspraxis Dornbirn 

1995 - 2000 Ergotherapeutin bei der SMO in der Neurologischen Rehabilitation

1995  Abschluss der Ausbildung zur Diplomierten Ergotherapeutin an der Akademie für Ergotherapie in Innsbruck, mit ausgezeichnetem Erfolg

Im Rahmen der Ausbildung habe ich Praktika in folgenden Einrichtungen absolviert: 

  • Kantonsspital Aarau (Schweiz) - Klinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Hand- und Mikrochirurgie
  • Rehabilitationsklinik Walenstadtberg (Schweiz)
  • Landeskrankenhaus Rankweil
  • Lebenshilfe Osttirol
  • aks Dornbirn

1990  Matura am Oberstufenrealgymnasium Egg

 

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben nehme ich neben der Literaturrecherche regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Beispielsweise zu folgenden Themen:

  • Foto-Interview
  • Virtueller Lernraum
  • Rückenschule – ein Update
  • Ergotherapie bei visuellen Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
  • Ergotherapie bei ADHS
  • Demenz – Refresher aktuelle Entwicklungen in der Ergotherapie
  • Myo-Fasziale Triggerpunkt- und Schmerztherapie 
  • Fit für die Schule? - Erkennen und Fördern von Schulkompetenzen in der Ergoptherapie
  • Wundmanagement und Narbenbehandlung in der Ergotherapie - von der Wunde zur funktionellen Narbe
  • Narben - Behandlung, Pflege und Entstörung
  • CO-OPein betätigungsorientierter und klientenzentrierter Top-Down-Ansatz
  • Lernen im AlltagEin Behandlungsansatz bei Wahrnehmungsstörungen nach Verletzungen des Zentralen Nervensystems: Das St. Galler Modell
  • Affolter-Modell - Aufbaumodul - Beratungstage
  • BOT-2 - Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten
  • Medical Taping Concept - Grundkurs
  • Weitere Fortbildungen

 

Weitere große Lehrmeister meines Lebens !
  Meine Kinder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine Kinder

 

 

 

 

 Kontakt